Nach Oben 
Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
 Nach Oben 
Unser Archiv
Sie befinden sich hier: Startseite > Geschichte > Gegenwart

Gegenwart
2008 bis 2013
Marie-Luise von der Leyen: Max Mannheimer. Drei Leben (Rudolf van Nahl)

Karin Bruder: Asphaltsommer (Ruth van Nahl)

Joke van Leeuwen: Als mein Vater ein Busch wurde und ich ... (Bernhard Hubner)

Weißt du noch? - TRIANOmedien (Astrid van Nahl)

Anne-Laure Bondoux: Die Zeit der Wunder (Jana Mikota)

Jörg Stanoßek-Becker & Philipp von Ketteler: Freunde, willkommen ... (Astrid van Nahl)

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (Jan van Nahl)

Gerhard Weber (Hrsg.): Kempowskis Rostock (Rudolf van Nahl)

K. Feuerstein-Praßer & K. Schneider-Ferber: Da hielt die Welt den Atem an (Jan van Nahl)

Edward van de Vendel & Anoush Elman: Der Glücksfinder (Astrid van Nahl)

Werner J. Egli: Dream Road (Ruth Breuer)

Janne Teller: Krieg - Stell dir vor, er wäre hier (Gabi Schulze)

Grit Poppe: Weggesperrt (Gabi Schulze)

Andreas Venzke: Berlin, Berlin - Geschichte einer Nation (Rudolf van Nahl)

Robert Eckhold: Fallschirmjäger in Kunduz (Jan van Nahl)

Wer ist Chef im Staat? So funktioniert Politik! (Elmar Broecker)

Elisabeth Combres: Die stummen Schreie (Gabi Schulze)

Klaus Kordon: Auf der Sonnenseite (Katharina Fischer)

Maybritt Illner & Raimund Krone: Politiker - Deutsch, Deutsch - Politiker (Elmar Broecker)

Eduardo Galeano: Die offenen Adern Lateinamerikas (Gabi Schulze)

Dexter Filkins: Der ewige Krieg (Jan van Nahl)

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört - Die "Wende"... (Gabi Schulze)

Paro Anand: Heldenspiel (Jan van Nahl)

Polyglott - Sri Lanka (Peter Schalk)

Martin Baltscheit: Jasmin Behringer - Ich und die Kanzlerin (Astrid van Nahl)

Marcus Herrenberger: Jahrhundert einer Ratte (Bernhard Hubner)

Cornelius Hell: Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Erwachendes Vilnius (Astrid van Nahl)

Nadia Budde: Such dir was aus, aber beeil dich! (Bernhard Hubner)

60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 60 Jahre Grundgesetz (Elmar Broecker)

Philippe Godard (Hg.): Kinder der Welt - Für uns erzählt (Bernhard Hubner)

Ron Alef: Die Wölfe (Astrid van Nahl)

Tamar Verete-Zehavi: Aftershock - Die Geschichte von Jerus und Nadira (Jana Mikota)

Luise Wolfram: Störche kennen keine Grenzen (Rudolf van Nahl)

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte(Elmar Broecker, Peter Schalk & Astrid van Nahl)

Irene Dische & Hans Magnus Enzensberger: Esterhasy (Astrid van Nahl)

Walter Dean Myers: Himmel über Falludscha (Jan van Nahl)

Barack Obama - Bilder einer Persönlichkeit (Astrid van Nahl)

Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Ulrike Marie Meinhof (Peter Schalk)

Ingke Brodersen & Rüdiger Dammann: Das neue Europa. In Vielfalt geeint (Elmar Broecker)

Daniela Nase: Frag doch mal die Maus - Deutschlandreise (Astrid van Nahl)

Klaus Kordon & Peter Schimmel: Die Lisa - Eine deutsche Geschichte (Elmar Broecker)